La Ritirata
Der Name des Ensembles La Ritirata leitet sich vom letzten Satz des beliebten Quintetts »La Musica Notturna delle strade di Madrid« von Luigi Boccherini ab, der mit »La Ritirata di Madrid« (Rückzug nach Madrid) überschrieben ist.

Das Ensemble La Ritirata, von Josetxu Obregón während seiner Zeit in Holland gegründet, wurde nach dem Finalsatz „La Ritirata di Madrid“ des berühmten Quintetts „La Musica Notturna delle strade di Madrid“ benannt, das Luigi Boccherini in Spanien komponierte. Für La Ritirata spielt die historische Genauigkeit (durch die Kenntnis der Ästhetik eines Komponisten und die Verwendung der angemessenen Instrumente) eine ebenso große Rolle, wie ein Höchstmaß an künstlerischer Qualität.
Das Ensemble tritt regelmäßig in Konzertsälen und bei Festivals auf der ganzen Welt auf, so etwa im Nationaltheater Peking, beim Festival de Música Antigua del CNART (Méxiko), bei den Festivals in Ludwigsburg, Potsdam und Regensburg, im Museo de Bellas Artes in Santiago (Chile), im Centro Studi Boccherini (Lucca) unter vielen anderen.
Auch in Spanien ist La Ritirata häufig zu hören, so etwa bei Musika-Música (Bilbao), im L’Auditori (Barcelona), dem Auditorio Nacional de Música in Madrid, und FeMAS (Sevilla). La Ritirata hat im Jahr 2013 mit Il spiritillo brando den spanischen Rundfunkpreis „El Ojo Crítico“ erhalten und wurde vom Klassikmagazin Codalario 2014 mit dem Preis „Best musical product“ ausgezeichnet. Seit 2013 nimmt La Ritirata für Glossa auf. “The Cello in Spain”, erschienen in 2015 und hoch von der Kritik gepriesen (Gramophone, Toccata, Fono Forum, Ritmo, Supersonic Pizzicato Prize) entdeckt uns die Musik für Violonchelo des 18. Jahrhunderts in Spanien.
Letzte Saison (2016/2017) Saison besuchte La Ritirata das Festival in Potsdam, die Gemäldegalerie Berlin (mit einer landesweiten Live-Übertragung für Deutschlandradio Kultur), das Haydn String Quartet Festival Eszterháza in Fertöd (Ungarn), Varazdin Baroque Evenings (Kroatien), das Festival Arte Sacro in Bogotá (Kolumbien) und auch Littauen, Algerien, Israel (Felicja Blumental International Music Festival) und Österreich.
Die laufenden Saison 2017/2018 begann mit Konzerten in Äquator, das Festival de Música Antiga in Palma de Mallorca, das Festival de Música Española in Cádiz und dem Highlight dieser Saison: die halbszenische Fassung von Antonio Caldara’s Oper “Don Chisciotte in corte della Duchessa” im Auditorio Nacional de Música (Madrid) im vergangenen November, begleitet von den Solisten María Espada, Emiliano González Toro und Joao Fernandes unter der Bühnenleitung von Ignacio García.
In 2018 feiert La Ritirata 10 Jahre – über 200 Konzerte in 22 Ländern auf 4 Kontinenten – mit einer neuen (und 10.) CD für Glossa “Neapolitan Concertos for various instruments” und mit Konzerten in London Music Nights in Madrid, im Einweihungskonzert der Mozartwochen in Salzburg, bei den Thüringer Bachwochen und im festival Madrid Arte Sacro und wird das “Antonio Caldara: The Cervantes Operas” im Konzertsaal “de Bijloke” in Gent aufführen.
Im vergangenen März wurde La Ritirata mit dem Kulturpreis der Comunidad de Madrid in der Kategorie “Klassische Musik” ausgezeichnet, die wichtigste Auszeichnung die die Regionalregierung jährlich verleiht und mit der Josetxu Obregón’s intensive Forschung und Ausbreitung der Alten Musik in diesem Jahrzehnt belohnt wird.
Erwähnenswert in 2019 ist die Veröffentlichung der 11. CD “Alessandro Scarlatti: Quella Pace Gradita” mit den Solisten Alicia Amo, Giuseppina Bridelli und Filippo Mineccia sowie die Tournee in Mittelamerika mit Konzerten in Panama, Ecuador und Kolumbien und Auftritten im Festival für Alte Musik in Aranjuez und im Teatro Fernán Gómez in Madrid im Rahmen des Festivals für Alte Musik Madrid 2019, Festival Internacional de Música y Danza de Granada (das Konzert wurde von TV-Sendern Mezzo, Culturebox, France TV und Canal Sur übertragen), Clásicos en Verano Festival in Madrid, International Keyboard Festival and Masterclasses in Tui, Semana de Música Antigua in Logroño und Korkyra Baroque Festival in Kroatien.